Die Menschen in Deutschland leben heute anders als vor 30 Jahren. So ist der Anteil der Single-Haushalte zwischen 1991 und 2019 von 34 Prozent auf 42 Prozent
Da liegt es nahe:
Auch Singles haben ihren Platz im Kreuzbund. Etwa knapp 30 Prozent der Gruppenbesucher/-innen sind alleinlebend.
Egal, ob Sie bewusst oder unfreiwillig alleine leben, im Kreuzbund können Sie zwischenmenschliche Verbundenheit erfahren, die für jeden wichtig ist, um die eigene Lebensfreude und Gesundheit zu erhalten.
Einsamkeit ist ein ernstzunehmender Stressfaktor, der Menschen anfällig für Erkrankungen macht. Ein gutes soziales Netzwerk hat eine (be)schützende Wirkung in Belastungssituationen. Es wirkt wie ein Puffer, der Stress reduziert. Ein Mangel an sozialer Unterstützung macht den Menschen deutlich verletzbarer. So kann die Zugehörigkeit zu einer Selbsthilfegruppe der Vereinsamung und Suchtmittelrückfälligkeit von alleinlebenden Menschen vorbeugen.
Wir wollen in unseren Gruppen den Austausch mit anderen Single-Frauen und -Männer fördern, um einen guten Umgang mit dem Single-Sein zu finden und Rückzugstendenzen entgegenzuwirken. Wir ermutigen zur Teilnahme an unseren selbstwertfördernden Seminaren und bieten für diese Zielgruppe eigene Themen an.
Birgit Klein
singles@kreuzbund-dv-freiburg.de
Literatur
[1] Tagesschau: Single Haushalte in Deutschland 1991-2019
Weblinks
Kreuzbund Bundesverband: Familie als System
Berichte von Veranstaltungen für Singles
- Single Seminar 2025 – Ich bin mir selbst ein guter Freund
- Single Seminar 2023 – Resilienz
- Single Seminar 2021 – Single und glücklich – Lebensfreude Raum geben
- Single Seminar 2019 – Warte nicht bis der Sturm vorüberzieht, sondern lerne im Regen zu tanzen
- Single Seminar 2017 – Wie lerne ich Einsamkeit / Alleinsein zu genießen