Die Gruppenarbeit bildet das Fundament des Kreuzbundes. Sie bietet Suchtkranken und Angehörigen Möglichkeiten der Bewältigung der Sucht und ihrer Auswirkungen. Eine qualifizierte Selbsthilfe ist ein wesentlicher Baustein der Rehabilitation und sie unterstützt die berufliche Wiedereingliederung. Sie trägt darüber hinaus zur Persönlichkeitsbildung bei. Die Gruppenleiter/innen haben dabei eine herausgehobene Funktion. Sie tragen wesentlich zum Gelingen der Gruppenarbeit bei. Bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe brauchen Gruppenleiter/innen Unterstützung, um sie für sich und andere zufriedenstellend leisten zu können. Die nachfolgend beschriebene Ausbildung stellt hier eine zukunftsweisende Optimierung dar.
ADHS – Was ist das eigentlich genau? Wie ist der Zusammenhang mit einer Suchterkrankung?
Es kommen oft Menschen mit einer sogenannten Doppeldiagnose in unsere Gruppen. Die Gruppenleitungen sind da oft hilflos, wissen mit den einzelnen Krankheitsbildern nichts anzufangen.
Sofern die Zeit reicht, können wir uns mit weiteren Themen beschäftigen, wie z. B.: Was ist eine bipolare Störung? Was ist das Borderline-Syndrom? Was ist …?
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam mit Frau Marisa Krupp versuchen, diese Fragen zu beantworten. Frau Marisa Krupp ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Notfallmedizin und ist ärztliche Leiterin der AGJ Fachklinik Freiolsheim.
Dieses Angebot richtet sich an unsere Gruppenleitungen.


