Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft

für Suchtkranke und Angehörige

Diözesanverband Freiburg e.V.

KreuzbundDiözesanverband Freiburg e.V.

Bericht: Senioren 55+ Herbsttreffen 2025

Zeit19.10.
OrtZoologischer Stadtgarten Karlsruhe
BerichtFriedrich Mey
BilderKarl Lichtenberg

Der Einladung des Organisationsteams in den „Zoologischen Stadtgarten“ in Karlsruhe sind 26 Teil­nehmende gefolgt. Der vereinbarte Treffpunkt erfolgte am Südeingang zum Gelände des Stadtparks.

Die Anfänge des Stadtgartens lassen sich bis in das Jahr 1865 verfolgen. Die dem Südeingang vorgelagerte historische Säulenhalle stammt noch aus dieser Zeit.

Die Teil­nehmenden hatten zunächst Gelegenheit die kulinarischen Möglichkeiten des „EXO-Restaurants (Marché)“ im Exotenhaus auszuprobieren. Nach ausgiebiger Stärkung waren alle mental bereit, um die weiteren Geschehnisse aufzunehmen. Für den Nachmittag war eine „Allgemeine Führung“ angesetzt worden. Hierbei hat die Zielsetzung darin bestanden, die Aufgaben und die Organisation eines Zoos einer vertiefenden Betrachtung zu unterziehen. Die Führung erfolgte durch Larissa Funk von der Verwaltung des Stadtgartens. Als Treffpunkt war die Einsichtsscheibe am Elefantenhaus festgelegt worden.

Im Kontext der Aufgaben­stellungen wird dem Artenschutz eine essentielle Bedeutung eingeräumt. Das Engagement umfasst globale Programme, um Projekte weltweit und regional zu unterstützen. Daneben ist die Beteiligung an lokalen Artenschutzprojekte genauso selbst­verständ­lich. Ein wesentliches Ziel der Arbeit besteht darin, die Besucher für die Wert­schätzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt zu gewinnen. Durch den direkten Kontakt zu den Tieren soll das Verständnis gefestigt werden.

Im Rahmen der einstündigen Führung kann die Vielzahl der unter­schied­lichen Tierarten nur an einigen wenigen, exemplarischen Exponaten dingfest gemacht werden. Aktuell beherbergt der Tierpark drei asiatische Elefanten. Der asiatische Elefant ist nach dem afrikanischen das zweitgrößte Landtier der Erde. Die momentane „Damen-WG“ besteht aus Jenny, Saida und Indra. Daneben wird den Seelöwen, den Robben und den Pinguinen ein Besuch abgestattet. Der ungekrönte Star und somit eine lokale Berühmtheit ist nach wie vor Mika, der junge Eisbär. Dieser kann in Kürze seinen ersten Geburtstag feiern. Er hat sich seit seiner Geburt gut entwickelt und spielt viel, besonders mit Bällen.

Nach der Fülle von Eindrücken hatten sich die Teil­nehmenden eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen verdient. Hierfür wurden wiederum die Räumlichkeiten des „EXO-Restaurants (Marché)“ in Anspruch genommen worden. Mit vielen neuen Anregungen und Erkenntnissen wurde im Anschluss daran die Heimreise angetreten.

Alle waren sich darüber einig im Rahmen der „Kreuzbundfamilie“, wiederum einen schönen Tag erlebt zu haben.