Frauenseminar 20.-22. Juni 2008 in Rastatt
Sich selbst annehmen, meine Person, meine Geschichte mein Körper, mein Weg. Was ein interessantes Thema dachte ich, da muss ich hin. Aus der Heidelberger Frauengruppe waren wir zu viert.
Und so machten wir uns auf den Weg nach
Rastatt. Wie üblich begann es nach dem Abendessen mit einem
Gesprächskreis. Die zwanzig anwesenden Frauen stellten sich in einer
Vorstellungsrunde vor . Alle fanden es toll, dass Frau Koop von der
Rehaklinik in Schallstadt, wie schon vor zwei Jahren, das Seminar
Leitete. Danach ging es wie üblich zum Eisessen. Am Sonntag, nach dem
Frühstück ging es dann los. Der Begriff „Selbstwert“ zog sich wie ein
roter Faden durch den ganzen Tag. Was bedeutet Selbstwert? Es ging ins
Detail. Es kamen die Begriffe: „ Sich selbst Vater und Mutter sein,“ „Selbstüber - und
Selbstunterschätzung“, Abhängigkeit und sich selbst akzeptieren zur
Sprache. Es wurde in zwei Kleingruppen aber auch in der großen Runde
gearbeitet. Es war für alle eine große Herausforderung. Der Nachmittag
begann mit einem Meditationstanz bei dem manche von uns ungeahnte
tänzerische Fähigkeiten bei sich entdeckte. Eine Bildmeditation, jeder
der wollte konnte ein Foto von sich aus Kindertagen mitbringen, unter
dem Motto: „ Begegnung mit sich selbst“ und eine dazugehörige
Gesprächsrunde rundeten diesen Tag ab, der leider viel zu schnell
vergangen war. Der Sonntag begann mit einem Gedicht über die innere
Kritikerin, und die wohlwollende Begleiterin. Zu diesem Thema fand ein
Rollenspiel statt, das das eigene ich, die Kritikerin und die
wohlwollende Begleiterin spielten. Anschließend wurde darüber
diskutiert. Mit dem Ergebnis, dass diese beiden nicht so leicht im
Gleichgewicht gehalten werden können. Bevor der Morgen vorbei war
blieb noch Zeit um aufzuschreiben, was einem an diesem Seminar gefallen
oder nicht gefallen hat, und schon wurde es zeit zum Mittagessen zu
gehen. Nach dem Essen ging es schon wieder nach Hause, mit dem
Versprechen, dass nächste Mal wieder dabei zu sein.
Für mich selbst war dieses Wochenende sehr schön, aber auch sehr anstrengend. Der Dialog mit Betroffenen und angehörigen, die offenen Gespräche untereinander sind sehr hilfreich. Das Verständnis für einander, das aufeinander zugehen fördert solch ein Seminar.
Sabine Herbold, Frauengruppe Heidelberg.
Buchtipps zum Thema Selbstwert:
Anselm Grün, Maria-M-Robben
„Finde deine Lebensspur“
Herder Verlag
Gönne Dir einen Stern.
Himmlisches im Alltag finden
Herder Spektrum Verlag
Friederike Potreck-Rose
„Von der Freude den Selbstwert
zu stärken“
Klett – Cotta Leben Verlag
Linda Jarosch, Anselm Grün
„Königin und wilde Frau.
Lebe was du bist.“
Vier Türme Verlag