Camping-Familien-Freizeit mit Wassersportmöglichkeiten
in Neustadt am Main vom 2. - 9. August 2008
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bericht zur Kanuwoche
ugust ist Ferienzeit in Baden Württemberg somit auch für den Diözesanverband Freiburg und seine Gruppen sowie deren Mitglieder, das heißt aber nicht, dass die Gruppenarbeit dadurch vernachlässigt wurde, denn nicht alle haben das Land verlassen, um mit dem Kreuzbund die Familienfreizeit am Main mitzuerleben.
Diese Woche war von den Gesprächen, den gemeinsamen Aktivitäten, dem Miteinander und der Rückzugsmöglichkeit vom sozialen Werte her nicht hoch genug einzuschätzen.
Der Gesprächsaustausch durch die Zusammensetzung von Teilnehmern aus verschiedene Gruppen, Landesteilen, Ältere und Jugendlichen sowie aus verschiedenen Familienstrukturen wäre sonst bei keiner anderen Veranstaltung so intensiv möglich gewesen. ![]()
Zur allgemeinen Information einige Daten: Alter der Teilnehmer 7 Monate bis 64 Jahre 10 Camping-Stellplätze wurden bestellt und benötigt
Das Zelt für Küche und den Aufenthalt war 14 x 4 Meter groß 1 Versorgungsanhänger mit Kühl- und Gefrierschrank 1 Hänger mit Zubehör 2 Bootsanhänger mit Kanus und Kajaks Lebensmittel wurden mitgebracht und teils vor Ort eingekauft Tische und Bänke mit Getränkekühlschrank wurden vor Ort angeliefert Verbrauch von 10 kg Kaffe, 765 Brötchen, 28 Kisten Apfelschorle, 15 Kisten Wasser .......
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nach dem 3. Anlauf
hatten wir endlich schönes Wetter am Main. Dadurch war es möglich
täglich schöne Kanutouren zu paddeln und die Landschaft zu bewundern und
zu genießen.
Main: von Lohr bis zum Campingplatz ca. 10 km Tauber: von Reicholzheim bis Wertheim ca. 10 km Saale: von Gräfendorf bis Gemünden ca. 12 km Saale: von Hammelburg bis Michelau ca. 12 km
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ein Abend war im Wertheimer Glasmuseum zum Glasblasen angesagt. Als Erinnerung durften alle Kinder eine Kugel mit Gesicht blasen – es war ein voller Erfolg.
Einen Nachmittag wurde mit den Kids Grasköpfe und Blumentöpfe, unter Anleitung von Sabine, Elvira und Lisa gebastelt. Der Bericht soll ein herzliches Danke sein an alle die mit geholfen haben, die anfallenden Arbeiten und wichtigen Aufgaben zu erledigen und zur Gestaltung der Woche mit beigetragen haben. Jeder war wichtig. Einen besonderen Dank an die Frauen in der Küche und den Spüldienst, allen Spendern, für die Transporte aller Art, für die Planung und Verantwortung der Touren am Wasser und natürlich allen für die Mithilfe zur guten Stimmung Es war eine herrliche und starke Kreuzbund - Woche 2008! Helmut Wienecke
|
oben ▲